12 Frisuren um Geheimratsecken zu kaschieren

Geheimratsecken sind für viele Männer ein leidiges Thema (mich inklusive), aber keine Sorge: In diesem Artikel findest du einige Ideen, um sie gekonnt zu kaschieren.

In diesem umfassenden Ratgeber zeigen wir dir die besten Frisuren, die den Fokus von den Geheimratsecken nehmen. Dazu gibt es hilfreiche Pflege- und Styling-Tipps

Außerdem verraten wir dir noch, welche Ursachen hinter Geheimratsecken stecken und wie du sie möglicherweise verhindern kannst.

Geheimratsecken Frisuren für Männer

So versteckst du deine Geheimratsecken

1. Kurzhaarschnitt mit seitlichem Übergang

Faded Buzz Cut als Frisur bei Geheimratsecken
Mann mit Geheimratsecken trägt Crew Cut

Ein Kurzhaarschnitt mit seitlichem Übergang kann helfen, die Aufmerksamkeit von den Geheimratsecken weg zu lenken. Der Übergang sorgt für einen fließenden Übergang zwischen den Haarlängen und betont gleichzeitig die Kopfform.

2. Längerer Haarschnitt mit Seitenscheitel als Mittel zum Verdecken

Seitenscheitel Frisur Männer
Herübergekämmtes Haar zum Verstecken der Geheimratsecken
Comb over Frisur
Seitenscheitel verdeckt Geheimratsecken

Ein langer Seitenscheitel, der von einer Seite des Kopfes zur anderen gezogen wird, kann helfen, Geheimratsecken zu verdecken. Indem du das längere Haar über die betroffene Stelle legst, werden die Geheimratsecken weniger auffällig.

Du kannst den Seitenscheitel mit etwas Haarwachs oder Pomade fixieren, um den gewünschten Look zu erhalten.

3. Frisuren mit Volumen schaffen Ablenkung

Volumenfrisur für Geheimratsecken
Pompadour Mann
Mann mit Pompadour

Frisuren, die Volumen am Oberkopf erzeugen, können helfen, die Aufmerksamkeit von den Geheimratsecken weg zu lenken. Beispiele hierfür sind der Pompadour oder der Quiff. Achte darauf, das Haar nicht zu straff nach hinten zu kämmen, da dies die Geheimratsecken betonen kann.

Beim Pompadour ist das Haar an den Seiten kürzer und das Deckhaar länger. Das längere Haar wird nach hinten und oben gekämmt, um Volumen und Höhe zu erzeugen. Die auffällige Silhouette des Pompadours lenkt die Aufmerksamkeit von den Geheimratsecken ab und verleiht deinem Look einen Hauch von Retro-Glamour.

4. Texturierte Frisuren

Mann mit texturierter Frisur lenkt von hohem Haaransatz ab

Texturierte Frisuren, bei denen das Haar in verschiedenen Längen geschnitten und unregelmäßig gestylt wird, können ebenfalls dazu beitragen, Geheimratsecken zu kaschieren. Beispiele hierfür sind der Messy Look oder der Tousled Look.

5. Buzz Cut: Die perfekt Frisur bei Haarausfall

Buzz Cut als beliebte Frisur bei Geheimratsecken
Mann in New York trägt stylischen Buzz Cut

Ein Buzz Cut ist ein sehr kurzer Haarschnitt, bei dem das Haar gleichmäßig auf wenige Millimeter gekürzt wird. Dieser Haarschnitt kann dazu beitragen, Geheimratsecken weniger auffällig wirken zu lassen, da der Unterschied in der Haarlänge zwischen den betroffenen und nicht betroffenen Bereichen weniger stark ist.

6. Frisuren mit Pony kaschieren Geheimratsecken

Mann mit mittellangem Haar und Pony kaschiert seine Geheimratsecken
Mittellanges Haar mit Pony Mann
Mann mit Haarausfall Frisur Beispiel
Pony legt sich über hohe Stirn bei Mann
Messy Fringe legt sich über Stirn

Ein Pony kann helfen, die Geheimratsecken zu verdecken, indem er über die Stirn fällt und die betroffenen Bereiche verdeckt. Achte jedoch darauf, dass der Pony nicht zu schwer wirkt, da dies den Gesamteindruck beeinträchtigen kann. Leichtere, fransige Ponys sind in diesem Fall besser geeignet.

7. Fauxhawk: Der gewagte Haarschnitt lenkt von Geheimratsecken ab

Faux Hawk bei zurückweichendem Haaransatz

Der Fauxhawk ist eine abgeschwächte Version des klassischen Irokesenschnitts. Hierbei werden die Haare an den Seiten kürzer geschnitten, während das Haar in der Mitte länger bleibt. Durch das Styling der längeren Haare nach oben und zur Mitte hin entsteht eine optische Täuschung, die von den Geheimratsecken ablenkt.

8. Slicked Back Undercut

Slicked Back Undercut
Slicked Back Undercut

Bei diesem Haarschnitt werden die Seiten sehr kurz gehalten, während das Haar oben länger bleibt. Die längeren Haare werden zurückgekämmt und mit Haargel oder Pomade fixiert. Der Slicked Back Undercut lenkt die Aufmerksamkeit auf das obere Haar und lässt die Geheimratsecken weniger auffällig wirken.

9. Lockige oder wellige Frisuren

Lockige Haar Frisur bei Haarausfall

Wenn du von Natur aus lockiges oder welliges Haar hast, kann dies zu deinem Vorteil genutzt werden, um Geheimratsecken zu kaschieren. Die natürliche Struktur des Haares erzeugt Volumen und lenkt die Aufmerksamkeit von den Geheimratsecken ab.

10. Asymmetrische Frisuren

Asymmetrische Frisur Mann versteckt Geheimratsecken
Asymmetrische Frisur mit Deckhaar im Gesicht über Stirn

Asymmetrische Frisuren, bei denen eine Seite länger als die andere ist, können dazu beitragen, Geheimratsecken weniger auffällig erscheinen zu lassen. Indem du das längere Haar zur betroffenen Seite hin stylst, wird der Fokus auf den längeren Haarbereich gelenkt und die Geheimratsecken weniger betont.

11. Man Bun bei Geheimratsecken

Beginnender Haarausfall Frisuridee
Man Bun Variante für hohe Stirn
Man Bun bei Mann im sonnigen L.A.

Der Man Bun ist im Trend, – und das nicht nur bei Männern mit voller Haarpracht. Er kann tatsächlich auch dabei helfen, Geheimratsecken geschickt zu kaschieren. Du fragst dich wie das funktionieren soll?

Durch den Haarknoten wird versucht, das Augenmerk auf den oberen Teil des Kopfes zu lenken und von den zurückweichenden Haarlinien abzulenken. Genial oder?

Um den Man Bun bei Geheimratsecken zu stylen, lässt du dein Haar zunächst auf eine ausreichende Länge wachsen, sodass es in einem hohen Zopf oder Knoten zusammengebunden werden kann. Achte darauf, dass der Man Bun nicht zu straff gezogen wird, um zusätzlichen Haarbruch und Spannung auf der Kopfhaut zu vermeiden.

12. Irokesenschnitt

Mann mit Irokesenschnitt

Der Irokesenschnitt ist eine weitere interessante Option für Männer, die ihre Geheimratsecken kaschieren möchten. Diese Frisur zeichnet sich durch einen längeren Haarstreifen in der Mitte des Kopfes aus, der von der Stirn bis zum Nacken verläuft. Die Seiten werden dabei meist kurz geschoren oder rasiert.

Der Irokesenschnitt kann auf verschiedene Arten getragen werden – von einem subtilen, modernen Look bis hin zu einem dramatischen, auffälligen Stil. Die Länge und Textur des zentralen Haarstreifens kann je nach persönlichem Geschmack variiert werden, wodurch der Fokus auf den mittleren Bereich des Kopfes gelenkt wird und somit die Geheimratsecken geschickt kaschiert werden.

Etwas Mut musst du allerdings für diese Frisur mitbringen, denn eins ist sicher: Der Irokesenschnitt ist ein Blickfänger.

Es lohnt sich weiter zu lesen, denn jetzt klären wir ein paar wichtige Fragen. Wie entstehen eigentlich Geheimratsecken und wie kann man sie wirksam bekämpfen:

Ursachen von Geheimratsecken

„Das großartigste Geschichtsbuch, das je geschrieben wurde, ist das, was in unserer DNA versteckt ist.“ – Spencer Wells

Und auch wenn es leider die bitterste aller Wahrheiten ist:

Erblich bedingter Haarausfall, auch als androgenetische Alopezie bekannt, ist die häufigste Ursache für Geheimratsecken. Er wird durch genetische Faktoren und das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) verursacht.

DHT verkürzt die Wachstumsphase der Haarfollikel und führt zur Miniaturisierung der Follikel, was dünneres Haar und schließlich Haarausfall zur Folge hat.

Die Empfindlichkeit gegenüber DHT ist genetisch bedingt und variiert zwischen den Personen.Erblich bedingter Haarausfall ist der mit Abstand häufigste Grund für Geheimratsecken.

Andere, aber eher seltene Gründe für Geheimratsecken können sein:

  1. Stress: Chronischer Stress kann eine vorübergehende Form von Haarausfall zumindest begünstigen. Dieser, als Telogen-Effluvium bezeichnete Zustand, kann Geheimratsecken verschärfen oder hervorrufen.
  2. Hormonelle Veränderungen: Schwankungen des Hormonspiegels, insbesondere bei Frauen, können Haarausfall verursachen. Schwangerschaft, Wechseljahre und hormonelle Störungen können zu temporären oder dauerhaften Geheimratsecken führen.
  3. Ernährungsmängel: Eine unzureichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen, wie Eisen, Biotin, Zink und Vitamin D, kann Haarausfall verursachen und zu Geheimratsecken führen.
  4. Medikamente und Behandlungen: Bestimmte Medikamente, wie Antidepressiva, Blutdrucksenker und Chemotherapie, können temporären oder dauerhaften Haarausfall verursachen.
  5. Autoimmunerkrankungen: Krankheiten wie die Alopecia areata, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift, können zu Haarausfall und Geheimratsecken führen.
  6. Mechanischer Haarausfall: Eng anliegende Frisuren, Haarverlängerungen oder starkes Ziehen am Haar können zu Haarbruch und Haarausfall führen, der als Traktionsalopezie bekannt ist.
  7. Alter: Mit zunehmendem Alter nimmt die Haardichte ab, und das Haarwachstum verlangsamt sich. Dies kann zu dünner werdendem Haar und Geheimratsecken führen.

Was kann man gegen Geheimratsecken tun?

Wenn du unter Haarausfall leidest und der Haaransatz immer weiter nach oben rückt, musst du nicht den Kopf in den sprichwörtlichen Sand stecken. Es gibt auch neben den oben vorgestellten Frisuren Mittel und Wege, sie nicht nur zu kaschieren, sondern aktiv Einhalt zu gebieten.

Die Wirksamkeit der jeweiligen Methoden ist allerdings individuell und sollte in jedem Fall sorgsam mit einem Dermatologen abgesprochen werden:

Medikamente

Regaine Schaum zur Stärkung des Haarwachstums

Es gibt verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, die helfen können, Haarausfall zu verlangsamen oder sogar neues Haarwachstum zu fördern. Die bekanntesten sind Minoxidil (z.B. Regaine) und Finasterid (z.B. Propecia).

Haartransplantation

Haartransplantation gegen Geheimratsecken

Jeder der schon Mal in Istanbul war kennt sie: Die Männerhorden mit frischem Turban nach der Haartransplantation.

Bei dieser chirurgischen Option werden Haarfollikel aus dichter behaarten Bereichen des Kopfes entnommen und in die Geheimratsecken verpflanzt. Dies kann eine dauerhafte Lösung für Haarausfall bieten, ist jedoch auch kostspielig und erfordert eine längere Erholungszeit.

PRP-Therapie (Plättchenreiches Plasma)

Bei dieser Behandlung wird Blut entnommen, zentrifugiert, um das plättchenreiche Plasma zu isolieren, und anschließend in die von Haarausfall betroffenen Bereiche injiziert.

Die PRP-Therapie soll die Durchblutung der Haarfollikel verbessern und das Haarwachstum fördern. Die Ergebnisse variieren jedoch und sind nicht garantiert.

Im Folgenden findest du nun noch ein paar ergänzende Tipps, die begünstigend auf das Haarwachstum wirken können. Jedoch, – und hier muss man auch ehrlich sein, lässt sich gegen erblich bedingten Haarausfall und somit Geheimratsecken vermutlich weniger ausrichten:

Laserverfahren

Lasertherapie, wie die Low-Level-Lasertherapie (LLLT), soll die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und die Zellaktivität anregen, um das Haarwachstum zu fördern.

Die Wirksamkeit dieser Behandlung ist umstritten, aber es gibt anekdotische Berichte von positiven Ergebnissen.

Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung fördert Haarwachstum

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann dazu beitragen, gesundes Haarwachstum zu fördern und Haarausfall zu reduzieren. Achte auf eine ausreichende Zufuhr an Eiweiß, Eisen, Zink, Biotin und Vitamin D.

Stressmanagement

Stressbewältigung für körperliche Gesundheit

Wie oben beschrieben kann Stress Haarausfall begünstigen. Denke über Techniken zur Stressbewältigung nach, die du mit wenig Aufwand in deinen Alltag integrieren kannst. Dazu gehören beispielsweise Meditation, Yoga, Sport oder Entspannungsübungen.

Haarpflege

Vermeide aggressive Haarbehandlungen, wie chemische Glättungen oder Färben, sowie straffes Ziehen an den Haaren. Gerade beim Styling und Bürsten übst du mechanischen Stress auf die Haare aus, also lass hier etwas Vorsicht walten.

Nahrungsergänzungsmittel

Biotin Haargesundheit

Hast du erwiesenermaßen einen Mangel an wichtigen Nährstoffen, die zum Haarwachstum beitragen, gibt es auch Nahrungsergänzungsmittel, die dabei helfen können, den Mangel auszugleichen. Speziell zur Unterstützung des Haarwachstums wären hier beispielsweise Biotin, Silizium oder Kollagen zu nennen.

Fazit

Wie du siehst, gibt es einige Optionen, um Geheimratsecken zu verstecken oder gar für immer loszuwerden. Ich rate zuerst zur Wahl der richtigen Frisur. Diese macht meist schon den Unterschied und du lernst die Gegebenheiten zu akzeptieren.

Meistens Bartträger, aber ebenfalls interessiert an der Kunst der vollendeten Nassrasur. Stolzer Blogger im Gentsbible-Team.

Schreibe einen Kommentar

*