Das Schneidegerät richtet sich dabei vor allem an diejenigen, die sich mal zuhause als Friseur versuchen möchten und vor allzu hohen Anschaffungskosten zurückschrecken.
Wie sich der QC5115/15 in der Praxis schlägt, erfahrt ihr nun in dieser Test-Zusammenfassung.Zur schnelleren Navigation:Ausstattung: Luft nach obenSchneidleistung: Gleichmäßig und zuverlässigQualität und das Preis-Leistungsverhältnis überzeugen
Ausstattung: Luft nach oben

Philips folgt hier getreu dem Motto „weniger ist mehr“ und spendiert dem Modell nur das Nötigste. Aber mal unter uns: Wer hätte bei dem Preis ein Ausstattungsmonster erwartet? Mit am Start sind natürlich die obligatorischen selbstschärfenden Klingen, die euch eine nervige Wartung derselben ersparen. Mitgeliefert werden außerdem ein hautfreundlicher Kamm, der sich den Konturen des Kopfes anpasst sowie ein Netzkabel, mit welchem die Haarschneidemaschine durch Netzstrom angetrieben wird.
Auf anderen Schnickschnack wird verzichtet. Wer unbedingt einen Akku integriert haben möchte, damit das Haarschneidegerät auch ohne Netzkabel funktioniert, sollte sich mal unseren Bericht über den Panasonic ER-1661 ansehen.
Schneidleistung: Gleichmäßig und zuverlässig

Die Maschine liegt gut in der Hand und gleitet dank des gut geformten und sehr weichen Aufsatzes schön über den Schopf ohne Ziepen und Ziehen. Er schneidet zwischen 3mm und 21mm in 10 unterschiedlichen Längeneinstellungen und deckt damit eine gute Bandbreite an unterschiedlichen Haarlängen ab. Wer es kürzer möchte kann den Kamm auch komplett entfernen und mit dem Scherkopf schneiden.
Der Kammaufsatz sitzt gleichzeitig auch stabil in der gewünschten Länge ohne zu verrutschen. Das ist wichtig, um eine gleichmäßige Haarlänge zu erhalten. Er ist allerdings gleichzeitig auch etwas nachgiebig, deshalb sollte man beim Trimmen keinen zu festen Druck ausüben. Der Motor arbeitet ausreichend stark, aber nicht überragend. Auch Bärte lassen sich damit schneiden, allerdings ist der QC5115 meiner Meinung nach durch fehlende Längen im 1mm-3mm Bereich nicht restlos als reiner Bartschneider geeignet.
Die Reinigung nach der Benutzung geht ziemlich einfach und schnell. Mit im Lieferumfang enthalten ist eine kleine Reinigungsbürste, mit deren Hilfe man den Aufsatz und den Scherkopf reinigen kann. Die Klingen sind wartungsfrei, was bedeutet, dass ein lästiges Nachölen entfällt.
Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis überzeugen

Das Günstig-Modell von Philips ist zwar ein kleiner Plastikbomber, dennoch fühlt er sich wertig an und liegt auch wie oben schon beschrieben gut in der Hand. Einziges kleines Manko ist das Kabel, welches etwas kurz ist und bei weiter entfernten Steckdosen ein Herausrutschen aus dem Haarschneider bewirken kann. In Punkto Preis-Leistung ist das Gerät einfach ein wahrer Gewinner. Wer noch einen Blick auf andere Geräte werfen möchte, sollte sich unsere umfangreiche Testzusammenfassung über Haarschneider ansehen.
Gentsbible-Wertung:
4/5
Positiv:
+ Günstig
+ Liegt gut in der Hand
+ Geringer Wartungsaufwand
+ Einfache Reinigung
Negativ:
-Kein Akku
-Fehlende Ausstattung
-Kabel etwas kurz
-nur ein Aufsatz
Fazit:
Man sollte keine Wunder erwarten, aber trotz des geringen Preises schneidet der Philips QC5115/15 wirklich zuverlässig und gut und tut damit, was er soll. Einzig das Kabel trübt den Gesamteindruck ein bisschen. Ebenfalls sucht man üppige Ausstattung bei dem Gerät zwar vergeblich, dürfte die primäre Zielgruppe dieses Einsteigermodells dennoch kaum stören.