Was ist ein Fade?
Der Fade, oder auch Fade-Übergang, ist eine besondere Frisurentechnik, bei der das Haar kontinuierlich von lang zu kurz übergeht – von einer längeren Länge auf dem Kopf zu einer kürzeren oder sogar komplett rasierten Länge an den Seiten und am Hinterkopf.
Ursprünglich aus dem militärischen Umfeld stammend, hat sich der Fade zu einem vielseitigen und modischen Element in der Welt der Männerfrisuren entwickelt.
Die verschiedenen Arten von Fade-Übergängen

Im obigen Bild siehst du ein Beispiel wie die 3 bekanntesten Fade-Haarschnitte abgegrenzt werden. Im Folgenden gehe ich nun noch etwas tiefer auf die jeweiligen Übergänge ein und stelle dir auch ein paar vor, die du so vielleicht noch nicht kennst.
Los geht´s mit dem
Low Fade

Der Low Fade, oft als dezenter Fade bezeichnet, startet den Übergang direkt oberhalb des Ohrs und führt zu einer sanften Gradation von sehr kurzen oder sogar rasierten Seiten (als Low Bald Fade) hin zu den längeren Haaren am Oberkopf.
Mit seiner subtilen Eleganz passt der Low Fade hervorragend zu Männern, die einen modernen und doch zurückhaltenden Look bevorzugen.
Mid Fade

Der Mid Fade setzt den Übergang etwas höher an, meistens auf Höhe der Schläfen. Dieser Look ist sehr vielseitig, denn er harmoniert mit kurzen, mittellangen und langen Haaren auf dem Oberkopf.
Der Mid Fade ist der perfekte Mix aus Eleganz und Lässigkeit und stellt damit eine attraktive Wahl für stilbewusste Männer dar.
High Fade

Der High Fade ist der markanteste unter den Fade-Übergängen. Er beginnt direkt an der Haarlinie oder sogar etwas darüber. Die Seiten und der Hinterkopf werden dabei sehr kurz oder komplett rasiert (als High Bald Fade), während das Haar auf dem Oberkopf länger bleibt.
Der High Fade ist somit ideal für alle, die mit ihrer Frisur ein Statement setzen wollen.
Skin Fade

Der Skin Fade, auch als Bald Fade bekannt, ist eine extremere Version des Fade-Übergangs. Bei dieser Frisur werden die Haare an den Seiten und am Hinterkopf komplett rasiert.
Dieser Look betont die Länge und das Volumen des Haares auf dem Oberkopf und ist besonders bei Männern beliebt, die einen kühnen, kantigen Stil anstreben.
Temple Fade

Der Temple Fade, auch als Line Up oder Shape Up bezeichnet, konzentriert den Fade-Übergang auf die Schläfenbereiche, während das restliche Haar länger bleibt.
Dieser Look, der besonders bei people of color beliebt ist, betont die natürliche Haarlinie und sorgt für einen gepflegten und strukturierten Look.
Drop Fade

Der Drop Fade ist eine kreative Variation des klassischen Fades. Dabei „fällt“ oder „sinkt“ der Übergang hinter dem Ohr ab, wodurch ein abgerundeter, welliger Übergang entsteht.
Der Drop Fade ist die perfekte Wahl für Männer, die einen einzigartigen und individuellen Stil bevorzugen.
Mehr Beispiele für Übergänge
Fade-Übergänge sind vielseitige und moderne Stilelemente, die eine Vielzahl von Looks ermöglichen. Ob Low, Mid, High, Skin, Temple oder Drop Fade – es gibt einen Fade-Übergang für jeden Mann und jeden Stil.
Wenn Inspiration für Fade-Haarschnitte suchst, solltest du dir definitiv die folgenden Artikel anschauen. Hier habe ich eine Menge verschiedener Beispiele und Varianten für jeden erdenklichen Look zusammengetragen: